Reiseinformationen und -bedingungen
![]() |
---|
Teilnehmer an unseren Tagestouren & Tauchkreuzfahrten sollten brevetierte Taucher sein. Die Tauchsafaris werden von einem Diveguide begleitet. Nach einem entsprechenden Briefing über den Tauchplatz kann zusammen mit einem oder mehreren Partnern (Buddysystem) auch selbständig getaucht werden. Dies gilt auch für spezielle Tauchplatzbedingungen wie Drop-offs, Strömungen, Wellen und Wogen sowie Dunkelheit. Entsprechende und geeignete Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. eine Rettungsboje, Signallampe oder Signalblitz sind bei jedem Tauchgang empfohlen. Für Nachttauchgänge ist eine eigene Unterwasserlampe erforderlich. Ausbildungsnachweis und Logbuch sowie ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung sind mitzubringen. Ärztliches Attest: nicht älter als 1 Jahr! Andererseits wird vor Ort das PADI-Formular Erklärung zum Gesundheitszustand ausgefüllt oder, falls dann erforderlich, hier in Hurghada ein Arztbesuch zwecks Bescheinigung gefordert. Nationale und internationale Bestimmungen der Tauchsicherheit sind zu beachten. Den Eurer Sicherheit dienenden Anweisungen unserer Tauchlehrer und Tauchlehrerassistenten ist Folge zu leisten. Das Tauchen geschieht auf eigene Gefahr. Tauchtiefe ist je nach Zertifikation zu bestimmen. Mindesttaucherfahrung bei Tauchsafaris bei allen Nationalpark-Touren: Die Red Sea Diving Association hat am 30. Juli 2002 ein Rundschreiben an alle Safariveranstalter geschickt, mit dem Hinweis, dass die Mindesttaucherfahrung bei allen Nationalpark-Touren (z. B. Brothers, Daedalus, Zabargad und Rocky Island) 50 Tauchgänge betragen muss. Im Falle einer Kontrolle muss bei geringerer Taucherfahrung mit Tauchverbot seitens der RSDA gerechnet werden. |
![]() |
---|
Auf den Tauchkreuzfahrtschiffen von RedSea-Divers fährt ein in Ägypten beschäftigter Diveguide mit. Dies ist vor einiger Zeit in Ägypten zur Pflicht geworden. Dieser Diveguide wird den ersten Tauchgang (Check-Tauchgang) unserer Gäste zu Beginn einer Tauchkreuzfahrt begleiten und die Fähigkeiten der Taucher beurteilen. Zum anderen geht es bei diesem Check-Tauchgang darum, die Funktionsfähigkeit des Equipments und die benötigte Menge an Blei zu prüfen. |
![]() |
---|
Für Daily Dive und Tauchsafari gilt ein Tiefenlimit von 30 m. Tauchgänge dürfen keine Dekompression erfordern und eine max. Tauchtiefe von 40 m (für dafür brevetierte Taucher) darf nicht überschritten werden. Auf den meisten Tauchkreuzfahrtschiffen ist die Anzahl der Tauchgänge pro Tag auf max. 3 beschränkt. Wir gestatten unseren Gästen - soweit aufgrund der Stickstoffsättigung vertretbar - bis zu 4 Tauchgängen pro 24 Stunden. |
![]() |
---|
Eine Druckkammer befindet sich hier direkt in Hurghada. Einige Gebiete Ägyptens - speziell auch jene Riffe, die bei Tauchkreuzfahrten angefahren werden - liegen abgelegen und Kommunikationsmöglichkeiten können eingeschränkt sein. Obwohl auf den Schiffen Erste-Hilfe- Einrichtungen und Notfallsauerstoff zur Erstversorgung vorhanden sind, so kann der Transport in die nächste Druckkammer unter Umständen länger andauern als eine Dauerversorgung mit Sauerstoff möglich ist. Geht also bei der Tauchgangsplanung keine unnötigen Risiken ein. |
![]() |
---|
Die zu betauchenden Plätze für eine Tauchsafari innerhalb der gebuchten Route sind aus der Homepage ersichtlich, werden jeweils nach Absprache mit den tauchenden Gästen, dem Diveguide und dem Kapitän festgelegt. Natürlich werden Diveguide und Kapitän immer versuchen, unsere Gäste zufrieden zu stellen, doch ein Anspruch auf bestimmte Tauchplätze innerhalb des für die Route angegebenen Bereichs besteht nicht. Entscheidend sind hier die taucherischen Fähigkeiten der Teilnehmer, Wetterbedingungen, Meeresströmungen, logistische Überlegungen und die Genehmigungssituation vor Ort. Das letzte Wort hat jeweils der Kapitän, der für die Sicherheit der Gäste, der Mannschaft und des Schiffes verantwortlich ist. |
![]() |
---|
Steht das gebuchte Schiff aus logistischen oder technischen Gründen nicht zur Verfügung, so werdet Ihr nach Möglichkeit mit einem anderen Schiff möglichst gleichen Standards auf Tauchkreuzfahrt gehen. Liegen keine wesentlichen Standardabweichungen zum Nachteil des Reisegastes vor, so entsteht durch den Wechsel auf ein anderes Tauchkreuzfahrtschiff kein Ersatzanspruch gegenüber RedSea-Divers. |
![]() |
---|
In unserer Tauchbasis, sowie in einigen unserer Schiffe bieten wir Nitrox-Tauchen als außervertragliches Zusatzangebot an und dieses wird bei Inanspruchnahme zusätzlich direkt an Bord berechnet. Ist die Bereitstellung des notwendigen Sauerstoffs aufgrund von Versorgungsproblemen nicht möglich oder stellt sich während einer Tauchsafari heraus, dass der an Bord vorhandene Sauerstoff nicht ausreicht, um Nitrox-Tauchen weiterhin zu ermöglichen, so entsteht hierdurch kein Schadenersatzanspruch, da das Nitrox-Tauchen nicht Vertragsgegenstand ist. Das Tauchen mit Nitrox ist anzumelden. |
![]() |
---|
Das Rote Meer wird von Wüstengebieten umrahmt. Trinkwasser ist in jener Region von besonderem Wert und ein kostbares Gut. Unsere Kreuzfahrtschiffe sind zwar mit genügend großen Süßwassertanks oder Frischwasseraufbereitungsmaschinen ausgerüstet, doch ist mehrmaliges Duschen pro Tag oder Duschen mit ausuferndem Wasserverbrauch nicht möglich. Sparsamer Wassergebrauch ist angebracht, da bei geleerten Wassertanks eine unter Umständen sehr weit entfernt liegende Versorgungsstation an der Küste angelaufen werden müsste. Habt auch Verständnis dafür, dass die missbräuchliche Verschwendung von Trinkwasser an Bord (z.B. Haare waschen mit Trinkwasser, mutwilliges Verschütten oder verschwenderischer Umgang) nicht akzeptiert werden kann. |
![]() |
---|
Tauchkreuzfahrten unterscheiden sich von Reisen mit reinem Hotelaufenthalt wesentlich. Dadurch, dass |
![]() |
---|
Transfers vom Flughafen zum Check-In - Ort des Tauchkreuzfahrtschiffs oder umgekehrt können aus logistischen Gründen von uns entweder per Bus oder per Schiff durchgeführt werden. Der Ort des Check-In /Check-Out kann sich nach logistischen Erfordernissen ändern. Wird der Transfer per Schiff durchgeführt, so werden dem Taucher auch während der Transferfahrt ins Zielgebiet der gebuchten Route Tauchgänge ermöglicht. Eure Schiffsreise startet möglichst frühzeitig und endet zwischen Mittag und Nachmittag des Tages vor Eurer Abreise oder Eurer evtl. gebuchten Verlängerungswoche. |
![]() |
---|
Solltet Ihr nicht im Besitz eigener Tauchausrüstung sein, so könnt Ihr diese hier vor Ort ausleihen. Bei Beschädigung der Leihausrüstung ist der Schaden zu begleichen. Leider besteht für verloren gegangene oder beschädigte Ausrüstung keine Versicherung. Dies gilt auch für Eure eigene Ausrüstung. |
![]() |
---|
Lasst Euch über Verlust oder Beschädigung des Reisegepäckes sofort am Flughafen-Schalter der zuständigen Fluggesellschaft eine Bestätigung (PIR) ausstellen. Unser Reiseleiter wird Euch dabei behilflich sein. |